Kontakt- und Beratungsstelle

Wir beraten Sie zu allen Fragen rund um das Autismus-Spektrum.

Unsere Zielgruppen sind:

Menschen mit der Diagnose Autismus-Spektrum-Störung

(auch bei einem Verdacht),

Angehörige, Fachleute und Interessierte.

Vertraulich und auf Wunsch anonym

Persönlich, telefonisch und online

Haus- und Einrichtungsbesuche

Unser multiprofessionelles Team berät zu
unterschiedlichen Themen

Informationen zum Autismus-Spektrum

Erziehungsfragen bei Autismus

Tagesbetreuung, Schule, Ausbildung, Arbeit, Wohnen, Freizeit und Therapie

Hilfen im Alltag

Hilfe zur Selbsthilfe

Begleitung und Unterstützung in Krisensituationen

Sozialrechtliche Fragestellungen (z. B. Beantragung Grad der Behinderung, Pflegegrad)

Hinführung zur Diagnostik

Ärztliche/psychologische Beratung zur Diagnostik

Sie erreichen uns
Montag – Freitag
9:00–15:00
Telefon
089 4522587-0
E-Mail
info@autkom-obb.de
Fax
089 4522587-19
Adresse
Zamdorfer Straße 100
81677 München

Persönliche Beratung in den Landkreisen Oberbayerns

Jetzt Termin in Ihrer Region vereinbaren

Beratung von Einrichtungen

Wir bieten Vorträge und Workshops zu diesen Themen an:

Grundlagen der Autismus-Spektrum-Störung

Autismus kindgerecht erklären

Stärkung der sozialen- und emotionalen Kompetenz

Herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Autismus

Strukturieren- und Visualisieren nach dem TEACCH-Ansatz

Kommunikation mit Menschen aus dem Autismus-Spektrum bei eingeschränkter Lautsprache

Psychologische Beratung

Unsere psychologische Beratung ist ein Angebot für Menschen aus dem Autismus-Spektrum und ihre Angehörigen. Dabei besteht die Möglichkeit, sich zum Thema Autismus und den Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren.
In regelmäßigen Abständen können Sie Ihre alltäglichen Herausforderungen in den Bereichen Schule, Beruf, Partnerschaft, gesellschaftliche Integration und Wohnen reflektieren. Lösungsansätze für Probleme und konkrete Unterstützungsmöglichkeiten für den Alltag werden im Gespräch erarbeitet.

Im Mittelpunkt steht, mit und für Menschen mit Autismus haltgebende Routinen und Strukturen zu entwickeln. Ziel ist es, emotionale Stabilität zu erlangen.

Beratung zur Diagnostik

Für den Personenkreis, bei dem ein Verdacht auf Autismus vorliegt, besteht die Möglichkeit, ein Orientierungsgespräch zu einer möglichen Diagnose Autismus-Spektrum-Störung zu führen.

Im Gespräch erörtern wir anhand von Selbst- und Fremdberichten, ob sich der Verdacht auf Autismus bestätigen lässt oder durch welche anderen Ursachen sich die vorliegende Symptomatik erklären lässt.

Zur weiteren Abklärung verweisen wir Sie an ausgewiesene Diagnostik-Stellen.

Kontakt- und Beratungsstelle

Sehr geehrte Besucher*innen unserer Website,

wir freuen uns, dass Sie sich für das Beratungsangebot des Autismuskompetenzzentrums Oberbayern interessieren.

Die Kontakt- und Beratungsstelle bietet keine Diagnostik der Autismusspektrumstörung an.

Bei Fragen zu Diagnostikstellen schreiben Sie uns bitte eine Mail an info@autkom-obb.de

Bitte achten Sie darauf, nur Beratungstermine bei uns zu buchen, wenn Sie einen Wohnsitz in Oberbayern haben. Eine Karte von Oberbayern finden Sie hier:

Oberbayern Wissenswertes Bezirk / Bezirk Oberbayern

Wenn Sie in einem anderen bayerischen Regierungsbezirk wohnen, wenden Sie sich bitte an das Autismuskompetenzzentrum, das für Sie zuständig ist:

Autismus-Beratungsstellen in Bayern

Herzlichen Dank für Ihre Kooperation,

Ihr Team von autkom Oberbayern