Projekt: EUTB (2018 bis 2022)

autkom bemüht sich um die Durchführung von Projekten, um dem hohen Bedarf an Unterstützungsleistungen gerecht zu werden.

Aktuelle Projekte in der Übersicht

Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung

Teilnahme am Modellprojekt des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) im Rahmen der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG)

 

Nachdem der Selbsthilfeverband autismus Oberbayern e. V. einen Antrag auf Regelförderung ab 2023 eingereicht hat, stellt autkom Ende Dezember 2022 den Betrieb der EUTB ein. Wir bemühen uns um eine Erweiterung unseres Beratungsangebotes der Kontakt- und Beratungsstelle durch zusätzliche Peer-Berater*innen, denn unsere Erfahrungen zur Peer-Beratung sind sehr positiv.

 

Projektlaufzeit: Juni 2018 bis 31.12.2020 (Verlängerung bis 31.12.2022)

Zielgruppe:
Menschen mit Behinderung, von Behinderung bedrohte Menschen und ihre Angehörigen
Aufgaben:
Unentgeltlich bundesweit zu Fragen der Rehabilitation und Teilhabe beraten
Ziel:
Ratsuchende befähigen, selbstbestimmt und den eigenen Bedürfnissen entsprechend Entscheidungen zu treffen
Grundlage:
„Beratung von Betroffenen für Betroffene“ nach dem Peer-Counseling-Prinzip
Es beraten:
zwei Fachkräfte und drei 3 Peerberater*innen (Angehörige und Menschen aus dem Autismus-Spektrum)

Unser Beratungsangebot

Alle Fragen zu Rehabilitation, Teilhabe & Inklusion
Informationen im Vorfeld von zu beantragenden Leistungen
Unabhängigkeit von Leistungsträgern und Leistungserbringern
Kostenfreie Beratung: telefonisch, per E-Mail und Videokonferenz sowie im persönlichen Gespräch
Zuständigkeit für ganz Oberbayern, jedoch beraten wir auch bundesweit (insbesondere aufgrund der autismus-spezifischen Kompetenzen).

Sehr geehrte Besucher*innen unserer Website,

wir freuen uns, dass Sie sich für das Beratungsangebot des Autismuskompetenzzentrums Oberbayern interessieren.

Die Kontakt- und Beratungsstelle bietet keine Diagnostik der Autismusspektrumstörung an.

Bei Fragen zu Diagnostikstellen schreiben Sie uns bitte eine Mail an info@autkom-obb.de

Bitte achten Sie darauf, nur Beratungstermine bei uns zu buchen, wenn Sie einen Wohnsitz in Oberbayern haben. Eine Karte von Oberbayern finden Sie hier:

Oberbayern Wissenswertes Bezirk / Bezirk Oberbayern

Wenn Sie in einem anderen bayerischen Regierungsbezirk wohnen, wenden Sie sich bitte an das Autismuskompetenzzentrum, das für Sie zuständig ist:

Autismus-Beratungsstellen in Bayern

Herzlichen Dank für Ihre Kooperation,

Ihr Team von autkom Oberbayern