Corona-Virus: Aktuelle Änderungen

(Stand: 20.06.2022)

Die Beratungen unserer Kontakt- und Beratungsstelle finden allmählich auch wieder in Präsenz statt. Wir können Sie auf Wunsch auch online, telefonisch oder per E-Mail beraten und begleiten.

Sie erreichen uns

  • telefonisch von Montag bis Freitag von 9:00 bis 15:00 unter der Tel.-Nr. 089 4522587-0
  • über E-Mail: info@autkom-obb.de

Gruppenangebote finden auf Wunsch allmählich auch wieder in Präsenz statt.

Besucherregeln im autkom (Zamdorfer Straße 100, München)

  • Der Zutritt ist nur Besucher*innen mit fest vereinbarten Terminen gestattet.
  • Allen Besucher*innen empfehlen wir, beim Betreten der Räume von autkom eine FFP2-Maske oder einen einen medizinischen Mund-/Nasenschutz tragen.
  • Alle Besucher*innen müssen sich beim Empfang anmelden und ihre Hände desinfizieren (ausgenommen Kinder unter 6 Jahren und bei Unverträglichkeit, dann hinreichend Hände waschen).
  • Es ist ausreichend Abstand (mindestens 1,5 m) zu allen Personen zu halten. Ist dies nicht möglich, ist ein Mund-/Nasenschutz zu tragen.
  • Nur gesunden Personen ist das Betreten der Einrichtung erlaubt.
  • Es dürfen höchstens 4 Personen gleichzeitig auf ihren Termin warten.

In dringenden Fällen können Sie sich außerhalb unserer telefonischen Erreichbarkeit wenden an:

  • Krisendienst Psychiatrie: Tel. 0800 / 655 3000 (kostenfrei)
    Menschen in seelischen Krisen, Mitbetroffene und Angehörige erhalten qualifizierte Beratung und Unterstützung.
    Nähere Informationen siehe: Krisendienst Oberbayern - Krisendienste Bayern
  • Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: Tel. 116117 (kostenfreie bundesweite Bereitschaftsdienstnummer), gibt Auskunft über diensthabenden Arzt in Ihrer Nähe.
  • Trauma Hilfe Zentrum München: Krisentelefon Tel. siehe Homepage
  • Telefonseelsorge der evangelischen Kirche: Tel. 0800 111 01 11
  • Telefonseelsorge der katholischen Kirche: Tel. 0800 111 02 22
    Beide Telefonnummern sind kostenlos und rund um die Uhr erreichbar!

Einen Handlungsleitfaden und eine Kontaktliste für psychiatrische Notfallsituationen finden Sie hier

Sehr geehrte Besucher*innen unserer Website,

wir freuen uns, dass Sie sich für das Beratungsangebot des Autismuskompetenzzentrums Oberbayern interessieren.

Die Kontakt- und Beratungsstelle bietet keine Diagnostik der Autismusspektrumstörung an.

Bei Fragen zu Diagnostikstellen schreiben Sie uns bitte eine Mail an info@autkom-obb.de

Bitte achten Sie darauf, nur Beratungstermine bei uns zu buchen, wenn Sie einen Wohnsitz in Oberbayern haben. Eine Karte von Oberbayern finden Sie hier:

Oberbayern Wissenswertes Bezirk / Bezirk Oberbayern

Wenn Sie in einem anderen bayerischen Regierungsbezirk wohnen, wenden Sie sich bitte an das Autismuskompetenzzentrum, das für Sie zuständig ist:

Autismus-Beratungsstellen in Bayern

Herzlichen Dank für Ihre Kooperation,

Ihr Team von autkom Oberbayern